Einblick in die Hintergründe der Photovoltaik-Förderung

Was versteckt sich hinter der Photovoltaik Förderung?

26. März 2024 | Lesedauer: 8 Minuten

Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage wird von einigen Landkreisen und Städten in Form von finanziellen Förderprogrammen unterstützt. Es ist ratsam, sich im Vorfeld genau über die individuellen Förderprogramme im eigenen Bundesland oder der eigenen Stadt zu erkundigen.

Der Antrag auf einen Zuschuss für die Photovoltaik-Anlage oder die Anschaffung eines Batteriespeichers muss in den meisten Fällen noch vor dem eigentlichen Kauf gestellt werden. Der Staat unterstützt die Käufer von Solaranlagen oder Batteriespeichern auf unterschiedlichen Wegen. Bereits seit dem Jahr 2023 müssen auf die Anschaffung von Solaranlagen keine Mehrwertsteuern mehr gezahlt werden. Somit ist ein steuerfreier Kauf der Solaranlagen möglich. Dies entlastet den eigenen Geldbeutel in erheblichem Maße.

Zudem haben die Besitzer von Solaranlagen einen bundesweiten Anspruch auf die einheitliche Einspeisevergütung. Der Solarstrom, der von dem Haushalt selbst nicht verwendet wird, wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Dafür erhalten Sie eine sogenannte Einspeisevergütung.

Bevor sich Interessenten für den Kauf einer Solaranlage entscheiden, haben sie das Recht auf eine professionelle Energieberatung. Diese Beratung wird ebenfalls vom Staat bezuschusst und soll dem Interessenten die Entscheidung für oder gegen die Anschaffung einer Solaranlage erleichtern.

Photovoltaik Förderung – Wichtige Informationen

Solarenergie selbst zu erzeugen, ist komplett emissionsfrei und nachhaltig. Vor der Anschaffung ist es wichtig, die entsprechenden Kosten zu beachten. Um die Anschaffung einer privaten Solaranlage attraktiver zu machen, bieten zahlreiche Kommunen und Bundesländer eine finanzielle Unterstützung an. Es ist jedoch sinnvoll zu wissen, dass nicht alle Förderprogramme für private Haushalte oder Unternehmen geeignet sind. Die beliebten Inselanlagen sind von vielen Förderprogrammen komplett ausgeschlossen.

Um die Wirtschaftlichkeit zu fördern, erhält der Besitzer einer Solaranlage über einen Zeitraum von 20 Jahren eine Einspeisevergütung. Die staatliche Förderbank KfW bietet mit dem Programm 270 sehr vorteilhafte Darlehen zur Anschaffung von Solartechnologien und verschiedenen Energiespeichersystemen an. Wir raten Ihnen bereits vor dem Kauf den Antrag auf einen staatlichen Zuschuss einzureichen. Nachdem Sie den Förderbescheid erhalten haben, kann der fixe Kaufvertrag abgeschlossen werden.

Photovoltaik Förderung  – Die Unterstützung vom Staat

Mittlerweile gibt es viele verschiedene positive Aspekte, die für die Anschaffung einer Solaranlage sprechen. Dazu gehören die Unabhängigkeit von Stromversorgern sowie die Nutzung der kostenfreien Sonnenenergie. Letztendlich darf man nicht vergessen, dass durch den Einsatz einer Photovoltaikanlage auch ein positiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird.

Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage ist jedoch mit einer beträchtlichen Investition verbunden. Gerade deswegen wird vom Staat sowohl die Fertigung als auch die Installation von Photovoltaikanlagen unterstützt. Die angebotenen Förderprogramme sind jedoch nicht für Privatpersonen geeignet. Es muss im Vorfeld genau nachgewiesen werden, ob die Solaranlage auf einem Firmendach oder auf das private Eigenheim installiert wird. Einige Modelle sind von der finanziellen Förderung ausgeschlossen. Dabei handelt es sich um kleinere Modelle wie beispielsweise die Inselanlagen, die lediglich über einen Stecker direkt an den Stromkreislauf des Hauses angeschlossen werden.

Photovoltaik für Ihr Eigenheim

Sie interessieren sich für eine Solaranlage und möchten auch von den vielen Vorteilen profitieren? Wir sind Photovoltaikexperte mit jahrelanger Erfahrung und unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben. Wir begleiten Sie von der Beratung, über die Planung bis hin zur Realisierung Ihres Photovoltaik-Projektes. Sprechen Sie uns gerne an!

Die Einspeisevergütung  als Belohnung für den Solarstrom

Wie bereits erwähnt, erhält der Besitzer einer Solaranlage einen Einspeisevergütung. Sollten Sie über eine Eigenverbrauchsanlage verfügen, die eine Leistung von 10 Kilowatt-Peak hat, dann steht Ihnen bereits seit dem 30. Juli 2022 eine Vergütung von 8,2 Cent pro Kilowattstunde zu, die in das öffentliche Netzwerk eingespeist wurde. Der Vergütungssatz wird bereits im Jahr der Inbetriebnahme der Solaranlage sowie den folgenden 20 Jahren gutgeschrieben.

Sollte die Solaranlage größer als 10 kWp sein, dann erhält der Eigentümer der Solaranlage ebenfalls einen Vergütung von 8,2 Cent pro eingespeister kWh. Dies bezieht sich jedoch nur auf die ersten 10 kWp. Für die folgenden 30 kWp wird dem Eigentümer ein Vergütungssatz von 7,1 Cent pro kWh gutgeschrieben. Diese Vergütungssätze gelten für die Solaranlage, die bis zum Januar 2024 in Betrieb genommen wurde.

KfW Kredite zur Photovoltaik Förderung

Die KfW unterstützt einzelne Privatpersonen, indem sie zinsgünstige Kredite zur Verfügung stellt. Dabei handelt es sich um den Kredit: 270 – erneuerbare Energie Standard. Dieser Kredit dient nicht nur zur Anschaffung von Solarenergie, sondern auch für Wind- und Wasserkraft.

Bei der Berechnung des Kreditbetrags werden neben den Anschaffungskosten auch die Kosten für die Planung und Projektierung mit einbezogen. Die Laufzeit der verschiedenen KfW-Kredite liegt zwischen 5 und 30 Jahren. Der entsprechende Jahreszinssatz wird immer individuell festgelegt.

Die Vergabe des Kredits erfolgt nicht direkt über die KfW, sondern über einen entsprechenden Finanzierungspartner.

Wie kann ein Antrag auf finanzielle Unterstützung zur Anschaffung einer Solaranlage gestellt werden?

Im ersten Schritt ist es wichtig, direkt bei der eigenen Hausbank anzufragen, ob von dieser KfW-Kredite vermittelt werden. Zur Vorbereitung der verschiedenen Antragsunterlagen kann der Förderassistent der KfW helfen. Vor dem Kauf der Photovoltaikanlage müssen Sie sich an Ihre Hausbank wenden. Anschließend wird der Antrag bei der KfW eingereicht, um danach einen Kreditvertrag abschließen zu können. Der Kaufvertrag der Photovoltaikanlage sollte erst nach Erhalt des Förderbescheid abgeschlossen werden. In einigen Fällen kann es nämlich sein, dass der Förderbescheid von der KfW abgelehnt wird.

Die Photovoltaik Förderung durch die Kommunen und Bundesländer

Neben den sogenannten bundesweiten Förderprogrammen, wie beispielsweise der KfW, gibt es noch verschiedene lokale Möglichkeiten, die von Ihnen in Anspruch genommen werden können. Es ist ratsam, sich im Vorfeld genau über die entsprechenden Unterstützungsprogramme auf Stadt- oder Landesebene zu informieren. In der Regel hängen diese Programme immer mit der entsprechenden Fördersumme zusammen.

Viele wichtige Informationen erhalten Sie direkt bei der örtlichen Gemeinde- und Stadtverwaltung. Diese kann Ihnen ganz genau Informationen über die regionalen Förderprogramme geben. Zudem ist es wichtig, die Förderbank des Bundesministeriums für Technologie und Wirtschaft zu kontaktieren. Dort erhalten Interessenten ebenfalls viele wichtige Informationen.

Welche finanzielle Unterstützung ist die Beste?

Auf diese Frage gibt es keine klare Antwort. Es muss immer individuell geprüft werden, welche finanzielle Förderung die Geeignetste für einen ist.

Es muss allerdings auch beachtet werden, dass lokale Förderprogramme nicht von jedem Bundesland angeboten werden. Prüfen Sie somit im Vorfeld ganz individuell, welche Förderprogramme von Ihrem Bundesland oder Ihrer Stadt zur Verfügung stehen.

Magazin

Das könnte Sie auch interessieren!